Zum Inhalt springen

Allgemein

Gemütlicher Jahresausklang

    Liebe Mitglieder des OV Warnow-Südwest,

    so langsam geht das Jahr zu Ende. Ihr habt in den letzten Tagen alle die Einladung zur Mitgliedervollversammlung und, falls Ihr Delegierte seid, auch die Einladung zum sich anschließenden außerordentlichen Parteitag auf Kreisebene erhalten.

    Nach einem mehr oder weniger arbeits- bzw. erfolgreichen Jahr 2007 haben wir uns eine Zusammenkunft verdient, für die es einmal keine Tagesordnung geben soll.

    Laßt uns Mitglieder und Sympathisanten gemeinsam mit den Partnern

    am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007,
    ab 19.30 Uhr
    in der Gaststätte „Xanthi“ in Kritzmow

    zusammenkommen, um in lockerer Runde ungezwungen das Jahr ausklingen zu lassen und Pläne für das nächste Jahr zu schmieden.Weiterlesen »Gemütlicher Jahresausklang

    Interview mit Dr. Dietrich Kleinau, dem Kandidaten für das Ehrenamt des Bürgermeisters in Kritzmow

      Welchen Grund haben Sie, sich als Kandidat für das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Kritzmow zu bewerben?

      Seit 1994 bin ich Mitglied der Gemeindevertretung, und ich habe 1996/97 den damaligen Bürgermeister vertreten. Ich weiß also genau, welche Aufgaben auf mich zukommen.
      Mit der Kommunalpolitik der letzten Jahre in der Gemeinde bin ich nicht zufrieden. Ich bin der Meinung, dass die Bürger mehr in die Entscheidungsfindung der Gemeindevertretung einbezogen werden müssen.

      Warum hat die SPD keinen jüngeren Kandidaten ins Rennen geschickt?

      Wer noch im Arbeitsprozess steht, ist zeitlich nicht in der Lage, sich als ehrenamtlicher Bürgermeister voll zu engagieren. Ich bin am Anfang des Rentenalters, also ein „junger Alter“, und fühle mich fit genug, um den Anforderungen gerecht zu werden.

      Was wollen Sie in Gemeinde verändern? Weiterlesen »Interview mit Dr. Dietrich Kleinau, dem Kandidaten für das Ehrenamt des Bürgermeisters in Kritzmow

      Was hat Entwicklungshilfe mit uns zu tun?

        Unter diesem Motto stand die Diskussion unserer letzten OV-Sitzung. Anregungen dazu gaben uns einerseits die „Ergebnisse“ des G8-Gipfeltreffens und zum anderen die Themen, die auf dem Alternativen Gipfel, an welchem auch zwei Mitglieder unseres Ortsvereines teilnahmen, besprochen wurden.

        Auf diesem Alternativen Gipfel traten Vertreter aus den Ländern auf, die früher zu den europäischen Kolonien in Afrika, der Karibik und im Süd-Pazifik (AKP-Staaten, häufig auch Entwicklungsländer genannt) gehörten.
        Die EU verabredete mit diesen Ländern Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreements, EPAs) und förderte mit diesen Abkommen Freihandelszonen. Haben wir dabei übersehen, dass ein fairer freier Handel nur zwischen gleichen(starken) Partnern möglich ist und Zölle für die schwachen Länder zunächst Schutzzölle sind? Bei ihrem Abbau und gleichzeitigen massiven Subventionen im eigenen Land ist die Katastrophe für diese Länder vorprogrammiert.
        Das Contonou-Abkommen ist als Abkommen gedacht, das Hilfen, Handel und politische Zusammenarbeit zwischen der EU und den AKP-Staaten regelt. Ein gut gemeintes Abkommen, das aber nicht greift, da viel falsch gemacht wurde.

        Für uns ergaben sich während der Diskussion über das Thema folgende Fragen: Weiterlesen »Was hat Entwicklungshilfe mit uns zu tun?

        Klimawandel und Familienpolitik

          Haben diese beiden Themen überhaupt etwas miteinander zu tun?

          > Ja, denn zum einen sind sie beide sehr wichtige Themen und zum anderen will sie unser Ortsverein innerhalb dieses Jahres auf öffentlichen Veranstaltungen behandeln.
          Die Kinderbetreuung ist für die SPD ein wichtiger Teil der Familienpolitik.

          Deshalb fordern wir einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung.

          >Wir werden uns dazu kompetente Fachleute einladen. Sie sollen informieren, beraten, die Fragen der Bürger beantworten und … .Weiterlesen »Klimawandel und Familienpolitik