Zum Inhalt springen

Gemeinden und Ansprechpartner

Wer sind wir ?

Dieter Braun

Warum bin ich in der SPD ? Als ich Ende 1986 in die Partei eingetreten bin, war die Antwort darauf einfach. Helmut Kohl schickte sich gerade an, als Bundeskanzler erstmals wiedergewählt zu werden, und für mich war es deshalb Anlass und an der Zeit, Stellung zu nehmen und zu zeigen, wo ich stehe. Heute ist die Antwort schwieriger. Die SPD ist für mich aber immer noch die Partei, die das demokratische Rückgrat mit sozialer Verantwortung verbindet, was beides gerade derzeit wieder so wichtig ist, wie schon lange nicht mehr.

Michael DAhlmann

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich stolzes Mitglied der SPD, denn für mich ist sie mehr als nur eine politische Partei – sie ist eine Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die Werte einsetzt, die mir am Herzen liegen. Die SPD verkörpert für mich den Glauben an eine gerechtere Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen verdient hat, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Status. Durch mein langjähriges Engagement in der SPD habe ich nicht nur die Möglichkeit, mich für meine Überzeugungen einzusetzen, sondern auch inspirierende Menschen kennengelernt, die mit mir gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen.

BRitta Gildemeister

Im SPD-Ortsverein finde ich die Möglichkeit, mich für die Anliegen von Menschen einzusetzen, die vielleicht nicht die lauteste Stimme haben. Es ist befriedigend zu wissen, dass ich dazu beitrage, dass auch ihre Stimmen gehört werden und dass unsere Gemeinde für alle lebenswert ist.

Arno Gutzmer

Als langjähriges Mitglied im SPD-Ortsverein engagiere ich mich aktiv in der Kommunalpolitik, weil ich fest daran glaube, dass wir durch unsere gemeinsamen Anstrengungen unsere Gemeinde positiv gestalten können. Die Werte der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität, die die SPD verkörpert, sind für mich Leitlinien, nach denen ich handle. Im Ortsverein habe ich die Möglichkeit, mich für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und dafür zu sorgen, dass niemand zurückgelassen wird.

Thomas Laum

In diesen Zeiten, in denen unser demokratischer Rechtsstaat in einem Maße in Frage gestellt wird wie lange nicht, fühle ich mich zum politischen Engagement verpflichtet. Natürlich in der SPD – wo denn sonst!

Manuel Peters

Die Gesellschaft driftet immer mehr auseinander und wir sollten mehr Verbindendes finden. Ich bin überzeugt, dass die SPD dies erreichen kann und möchte mich deswegen aktiv beteiligen.

Constanze Stamer

Aus meiner Sicht bündelt die SPD die zentralen Themen, um als Gesellschaft friedlich, bereit für konstruktive Entwicklungen und zukunftsfähig leben zu können. Mir ist enorm wichtig, die Stärken jedes Einzelnen nutzen zu können und die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung zu leben, diese Möglichkeiten spiegelt die SPD in unserem Parteiensystem wider. Als demokratische Partei muss die SPD für eine friedliche Zukunft stark sein, in der wir Lösungen für aktuelle und kommende Herausforderungen entwickeln. Für diese Stärke einer Partei benötigen wir starke Charaktere, die mitdenken und mit anpacken.

DIRK STAMER

Die Grundwerte der SPD wie Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit sind für mich nicht nur leere Worte, sondern eine Verpflichtung zum Handeln. Im SPD-Ortsverein habe ich die Möglichkeit, diese Werte in die Tat umzusetzen und mich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Hier können wir gemeinsam dafür kämpfen, dass niemand zurückgelassen wird und dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status.

Erik Stebner

Für mich ist es wichtig, nicht nur über Probleme zu reden, sondern auch konkrete Lösungen zu finden. Im SPD-Ortsverein habe ich die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung unserer Gemeinde teilzunehmen. Ob es um Verkehr, Umweltschutz oder Sozialpolitik geht – hier kann ich meine Fachkenntnisse einbringen und gemeinsam mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebenswert bleibt und sich weiterentwickelt.

Gemeinsam stark seit über 30 Jahren !

Unsere Geschichte begann am 27. Januar 1990: Elf engagierte Gründungsmitglieder aus Kritzmow und Stäbelow legten damals den Grundstein für unseren Ortsverein, der zunächst den Namen OV Kritzmow-Stäbelow trug. Der Name sollte nur vorläufig sein – unsere Hoffnung war, dass wir viele neue Mitglieder, insbesondere in Stäbelow, gewinnen könnten. Das Mitgliederwachstum ging zwar nur langsam voran, doch unsere Gemeinschaft wurde bald breiter aufgestellt.

Schon kurz nach der Gründung erweiterten wir unseren Einzugsbereich und durften Mitglieder aus Ziesendorf, Papendorf und Niendorf willkommen heißen. Damit deckten wir das gesamte Gebiet des damaligen Amts Warnow-West ab.

Neue Herausforderungen und neue Mitglieder

Um die Jahrtausendwende wuchsen wir weiter. Uns war es wichtig, die Region von Elmenhorst bis Lambrechtshagen aktiv zu unterstützen, weshalb wir auch Mitglieder aus dem nördlichen Bereich aufnahmen. Dieses Engagement spiegelt unseren Grundgedanken wider: Zusammenhalt und Solidarität für die gesamte Region.

In den Jahren um 2006/2007 kam es zu einer weiteren wichtigen Entwicklung: Der benachbarte OV Schwaan stand vor dem Aus.
In einer starken Geste der Zusammengehörigkeit integrierten wir die Schwaaner Mitglieder in unseren Verein. Damit einher ging die Umbenennung zu OV Warnow-Südwest – ein Name, der unser wachsendes Gebiet und unsere vielfältige Gemeinschaft widerspiegelte.

Gemeinsam in die Zukunft: OV Warnow-West

Zum 1. Januar 2024 schlugen wir ein neues Kapitel auf: Gemeinsam mit dem OV Warnow-Nordwest beschlossen wir, unsere Kräfte zu bündeln. Aus dieser Fusion entstand unser heutiger OV Warnow-West.

Wir sind stolz auf unsere Geschichte und schauen mit Zuversicht in die Zukunft. Gemeinsam stehen wir für unsere Region ein – für eine starke Gemeinschaft, die sich aktiv für die Menschen einsetzt.