Die CDU brüstet sich damit, stärkste Partei im Lande geblieben zu sein, aber was bedeutet denn schon ein Mehr von 0,4 Prozentpunkten. Nach Sitzen im Landtag werden CDU und SPD gleich stark sein.
Beide bisherigen Regierungsparteien haben stark verloren und sind deshalb nicht in der Lage, gemeinsam eine Neuauflage ihrer Zweierkoalition zu verwirklichen.
Die Bevölkerung favorisiert mehrheitlich die „Dänen-Ampel“, also eine Koalition aus SPD, Grünen und dem SSW (Südschleswigscher Wählerverband), welche sich alle gegenüber der letzten Landtagswahl einen größeren Stimmenanteil sichern konnten.
Wir drücken Torsten Albig die Daumen für das Gelingen der Koalitionsverhandlungen mit den Grünen und dem SSW, damit in Zukunft weder FDP noch CDU weiterhin Regierungsverantwortung tragen können.
Andere verhindern zu wollen, mag legitim sein. Ist es das einzige Motiv, dann ist es ein armes. Wer nach Regierungsverantwortung strebt, sollte positive Motive haben, was sie oder er mit der Regierungsverantwortung anfangen will.Und das nicht nur in Schleswig Holstein…