Dieses Datum bekommt nun in diesem Jahr für die ehemaligen Bürger der DDR ganz besondere Bedeutung.
Zur Erinnerung:
Über 40 Jahre mußte jeder zur Wahl gehen. Wer dieser Pflicht nicht rechtzeitig nachkam, wurde abgeholt (manchmal auch im doppelten Sinne der Bedeutung dieses Wortes). Eine Wahl hatte man nicht bei der Wahl. Man bekam einen Wahlschein, warf vielleicht einen Blick darauf, faltete ihn und steckte ihn anschließend in die Wahlurne. Deshalb sagte man auch nicht, daß man „gewählt“ hatte, man sprach unter sich…
Weiterlesen
Leider funktioniert dieser Link nicht mehr, da der SPD-Kreisverband im Landkreis Rostock von der alten Homepage keine Beiträge (Artikel) in seine neue Homepage übernommen hat.